Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 neigt sich langsam dem Ende zu. Das bedeutet: es ist wieder Zeit für unseren alljährlichen Jahresrückblick. Was war in den vergangenen zwölf Monaten bei uns los?
Das Jahr 2024 neigt sich langsam dem Ende zu. Das bedeutet: es ist wieder Zeit für unseren alljährlichen Jahresrückblick. Was war in den vergangenen zwölf Monaten bei uns los?
Verwöhnt eure Liebsten diesen Advent mit einem Puzzle-Abenteuer der besonderen Art. Präzise vorsortiert werden 24 Tage bis Heiligabend einzelne Segmente des Motivs gelegt, bis es an Weihnachten schließlich seine volle Pracht entfaltet.
Ab sofort könnt ihr eure Lieblingsprodukte bei uns im Shop „liken“ und sie dadurch direkt auf eure persönliche Merkliste setzen. So vergesst ihr garantiert kein Puzzle mehr bei eurer nächsten Bestellung.
Taucht mit uns ein in die fantastische Märchenwelt der Gebrüder Grimm. Zusammen mit Tabaluga Enterprises und Peter Maffay ist dieses Wimmelbild entstanden, welches für den Deutschen Spielzeugpreis 2024 nominiert ist.
Der Brettspiel-Youtuber Chris hat unser neues SMART SORTED „Tabaluga in der Märchenwelt“ einmal genauer unter die Lupe genommen. Seine Meinung dazu und wie er sich beim Puzzeln geschlagen hat erfahrt ihr im Video.
Wir wollten es genau wissen und haben unser SMART SORTED von der kritischen Jury von Digital Photo testen lassen. Ergebnis? "Sehr gut" für unseren Neuzugang im Shop. Wow!
Happy Birthday to puzzleYOU! Am neunten Februar 2024 feiert das Unternehmen seinen 15. Geburtstag. Zeit, um die vergangenen eineinhalb Jahrzehnte einmal Revue passieren zu lassen.
Kaum versieht man sich, ist 2023 schon wieder rum. Zeit, einen Blick auf unsere bedeutensten Meilensteine des vergangenen Jahres zu werfen, welches vor allem im Zeichen von Innovation stand.
Ein Stück "Dahoam is Dahoam"-Feeling für zuhause – genau das schafft das brandneue Wimmelbild von Lansing. Alle charakteristischen Orte und das gesamte Schauspielensemble wurden dort akribisch integriert und laden nun zum Entdecken ein.
Der Donaukiez in Berlin ist das Zuhause von den unterschiedlichsten Personen. Wie hier trotzdem ein Gemeinschaftsgefühl entstehen kann, zeigt das dortige Quartiersmanagement. Denn diese haben sich etwas ganz Besonderes ausgedacht, nämlich ein Kiez-Puzzle.